EEN-Newsletter vom 02.11.2017
 | IKT und Sicherheitstechnik Newsletter Nr. 6/2017 |
| Herr Max Mustermann, willkommen zum Newsletter des Enterprise Europe Network Niedersachsen, der Sie monatlich über aktuelle Kooperationsangebote und -gesuche sowie über Veranstaltungen aus den Bereichen Informations-, Kommunikations- und Sicherheitstechnik informiert. Sie haben eine innovative IKT- oder Sicherheitstechniklösung, die Sie gerne international anbieten möchten? Sprechen Sie uns gerne an und wir nutzen unser Netzwerk, um für Sie passende Geschäftspartner zu finden. Ihr Team des EEN-Niedersachsen wünscht einen schönen Sommer, Matthias Wurch (Leibniz Universität Hannover), Nicole Okoye (Leibniz Universität Hannover) und Nils Benne (NBank) _____________________________________________________ |  | Aktuelle Meldungen |
| EU-Forschungsprogramm Horizont 2020: 30 Milliarden Euro für Investitionen in Innovationen 2018-2020 30 Mrd. Euro will die EU-Kommission über das EU-Forschungsprogramm Horizont 2020 von 2018-2020 in bahnbrechende Innovationen investieren. In Deutschland werden über 8.000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und knapp 1.500 kleine und mittlere Unternehmen über Horizont 2020 gefördert. Fast 1.250 Forscherinnen und Forscher in Deutschland profitieren von Marie-Skodowska-Curie-Maßnahmen zur Finanzierung von Forschungsstipendien. Mehr
Konsultation zur Besteuerung der digitalen Wirtschaft Um zu erfahren, wie eine zeitgemäße und faire Besteuerung der digitalen Wirtschaft aussehen soll, hat die Europäische Kommission heute (3. November 2017) eine öffentliche Befragung von Bürgern und Interessensvertretern gestartet. Das gegenwärtige Steuersystem soll reformiert werden, da es aus der Zeit vor der Digitalisierung stammt und keine Geschäftstätigkeiten, die auf Daten und immateriellen Gütern beruhen, berücksichtigt. Mehr
Forschungsförderung der Digitalisierung im Bildungsbereich Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert Forschungen im Bereich "Digitalisierung in der Bildung", um den Aufbau digitaler Kompetenzen und das Lernen mit digitalen Medien zu unterstützen und voranzutreiben. Mehr
Neuerungen auf der CEBIT 2018 Vom 11. bis zum 15. Juni 2018 wird die CEBIT dieses Jahr erstmalig als Business-Festival für Innovation und Digitalisierung stattfinden. Aufgebaut wird das Festival aus 4 Elementen: d!conomy (Hotspot für Tech-Giganten), d!tec (für disruptive Querdenker und ihre Innovationen), d!talks (Expertenvorträge) und d!campus (Business-Festival bis spät in die Nacht). Mehr |  | Kooperationsangebote IKT |
| Digitales Abgleichsystem für Fertigungsaufträge
Ein italienisches Unternehmen möchte eine digitale Fertigungsplattform implementieren, auf der europäische Kunden passende italienische Hersteller in kürzester Zeit finden können. Hierfür sucht es Softwarehäuser, Forschungszentren, Unternehmen oder Universitäten für eine technische Kooperationsvereinbahrung. Mehr EUREKA- KMU mit Erfahrung im 3D-Druck von Kleidung gesucht
Ein spanisches IKT-Unternehmen arbeitet an einer "Try and Buy Plattform" für die Modeindustrie. Hierfür sucht das Unternehmen ein klein- oder mittelständisches Unternehmen, das auf den 3D-Druck von Kleidung spezialisiert ist. Mehr Softwarelösung für autonomes Fahren im Bereich Flughafen- und Transportlogistik Ein deutsches Unternehmen spezialisiert auf Transportlogistik sucht IKT- und Softwareunternehmen, um Softwareplattformen für autonomes Fahren im Bereich Gepäck-, Güter- und Pakettransport zu entwickeln. Mehr |  | Kooperationsangebote Sicherheitstechnik |
| Fluorfreier Feuerlöschschaum gesucht
Ein israelischer Chemiekonzern sucht nach einem innovativen fluorfreien Feuerlöschschaum. Das Unternehmen ist bereit eine entsprechende Technologie zu fördern und die Weiterentwicklung zu unterstützen. Mehr Ein rumänischer Spezialist für Sicherheitstechnik bietet an Vertriebsdienstleistungen für Sicherheitssysteme zu übernehmen Ein rumänisches Unternehmen bietet Produkte für den internationalen Markt im Bereich der Sicherheitstechnik an. Mehr Solide Geotextilien mit strahlungsabschirmenden Eigenschaften gesucht Ein chinesisches Unternehmen sucht solide Geotextilien mit strahlungsabschirmenden Eigenschaften. Sie sind auf der Suche nach Forschungs- und technologischen Kooperationen. Mehr Sensorsysteme oder Technologien zur Erkennung von freien Liegeplätzen in Marinas gesucht Ein griechisches KMU hat eine IT-Plattform entwickelt, die die Interaktion von Seglern mit Marinas erleichtert. Das Unternehmen sucht ein neues Sensorsystem, das Information über freie Liegeplätze, Wasserhöhe und -qualität gibt. Mehr Lieferanten für Produkte aus Verbundwerkstoffen gesucht Ein polnisches Unternehmen sucht Lieferanten mit fertigen und halbfertigen Verbundwerkstoffen, um ihre Produktion zu erhöhen und neue Produkte zu entwickeln. Mehr | | Termine | „MariMatch at EUROPORT“ (Rotterdam, 8.-9. November 2017) Im Rahmen der Kooperationsbörse „MariMatch“, die auf der Messe EUROPORT stattfindet, treffen sich Interessensvertreter aus dem maritimen Sektor. Für die Teilnahme am Matchmaking Event ist eine Anmeldung bis zum 05. November erforderlich. Mehr
Kooperationsbörse "ICT Proposer´s Days" (Budapest, 9.-10. November 2017) Im Fokus stehen die aktuellen Aufrufe im IKT-Arbeitsprogramm des Forschungsrahmenprogramms Horizont 2020. Die Kooperationsbörse bietet vor allem Forschungseinrichtungen die Möglichkeit neue Forschungspartner kennenzulernen. Mehr
European Innovators Jahresnetzwerktreffen (Hannover, 16. November 2017) Das Jahresnetzwerktreffen der NBank-Initiative "European Innovators" findet unter dem Motto "Der Blick in die Zukunft" statt. Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf Diskussionen über Zukunftstechnologien und Innovationsförderungen für KMU. Mehr
Kooperationsbörse "Milipol Paris" (Paris, 21.-24. November 2017) Die Milipol in Paris ist eine der größten Fachmessen für Sicherheitstechnik. Mehr
Kooperationsbörse Trustech 2017 (Cannes, 28.-30. November 2017) Die Messe TRUSTECH spezialisiert sich auf Technologien für Bankgeschäfte und elektronische Transaktionen, während IDentification Lösungen für die Verwaltung von Identifizierung präsentiert. Mehr
European Cyber Week (Rennes, 30. November 2017) Kooperationsbörse mit dem Fokus auf die Bereiche Cyber Security und Gesundheit. Arbeitssprache ist Französisch. Mehr
Information Day on the Horizon 2020 "Smart, Green and Integrated Transport" (Brüssel, 13.Dezember 2017) Im Rahmen des Transport Information Days organisieren ETNA 2020 und das Enterprise Europe Network eine Kooperationsbörse, um Partner für eine gemeinsame Antragsstellung für den Call des Arbeitsprogrammes Transport 2018-2020 zusammenzubringen. Mehr
Kooperationsbörse auf der CES 2018 (Las Vegas, 6.-11. Januar 2018) Die CES (Consumer Electronics Show) in Las Vegas ist eine Messe für Unterhaltungselektronik. Die Kooperationsbörse bietet Investoren, Herstellern und Vertrieblern eine Plattform, um neue Kooperationsmöglichkeiten zu finden. Mehr
| | Möchten Sie diesen Service nicht länger in Anspruch nehmen, bitte hier Newsletter abmelden. Falls Sie ihn erstmalig oder erneut nutzen möchten, bitte hier Newsletter abonnieren. EEN-Niedersachsen c/o Leibniz Universität Hannover | Brühlstr. 27 | 30169 Hannover Tel: +49 511.762 5682 | tt-een@zuv.uni-hannover.de | www.een-niedersachsen.de |